Achtung: zur Zeit (Oktober 2003) ist erst ein Kapitel mit Volltext hinterlegt!

0. Danksagung

1. Einleitung

2. Verbindungen des dreiwertigen Arsens

2.1 Die As-As- (und E-E-) Bindung

2.1.1 Einleitung

2.1.2 Hochtemperatur-PE-Spektren von As4 und As2 ein Vergleich mit E4- und E2-Homologen

2.1.3 MO-following der Dissoziation E4 --> 2 E2

2.2 Verbindungen mit tetraedrischer oder quasitetraedrischer As4-Einheit

2.2.1 As4S3, As4S4 und As4S6

2.2.2 As4(NMe)6 und PN3(CH2)6

2.2.3 He-I-PE-Spektren von (CF3As)4 und analogen Ringsystemen

2.3 AsH3 und die Trihalogenide AsX3 CX = F, Cl, Br, J) im Vergleich mit ER3 (E = N, P, As, Sb; R = H, Hal)

2.3.1 Einleitung

2.3.2 PE - Spektren und Charakteristika

2.3.3 Das qualitative MO-Modelle (C3v/D3h)

2.3.4 Moleküleigenschaften - eine SCC-Xα Populationsanalyse

2.3.5 Trimethytbismuthin

2.4 Ligandenvariation in homologen und isoelektronischen Reihen, Substituenteneffekte

2.4.1 Einleitung: MO-Modelle

2.4.2 Die Reihe MeAsHal2 (Hal = F, Cl, Br, J)

2.4.3 Monohalogenarsane Me2AsHal (Hal = F, Cl, Br, J)

2.4.4 PE-spektroskopische Verfolgung der Thermolyse des Bromierungsproduktes von Me3Bi

2.4.5 Substituenteneffekte

2.4.6 Dimethylpseudohalogenorsane Me2AsSCN und Me2AsCN - ein Vergleich mit isoelektronischen Vergleichsverbindungen wie MeSCN, MeNCS bzw. MeCN

2.5 Rotationsisomere in Aminoarsanen (Me2N)nAsMe3-n (n=1-3), Strukturanalyse durch PES

2.5.1 Einleitung der gauche Effekt

2.5.2 Ausgangspunkt: Das He-I-PE-Spektrum von P(NMe2)3

2.5.3 Die Serie Me2NAsMe2, (Me2N)2AsMe und (Me2N)3As

3 Verbindungen des fünfwertigen Arsens

3.1 Das "nichtexistente" As(O)Cl3 - Ein PE-spektroskopischer Vergleich mit P(O)Cl3 und Nb(O)Cl3

3.1.1 Einleitung

3.1.2 Probenvorbereitung

3.1.3 Vergleichende Betrachtung der Verbindungspaare PCl3 / P(O)Cl3 und AsCl3 / As(O)Cl3

3.1.4 Der Vergleich Nb(O)C13 / As(O)C13

3.2 Die koordinative Bindung: Die Serie Me3AsX und Analoga

3.2.1 Einleitung

3.2.2 PE-Daten und MO-Modelle

3.3 He-I-PE-Daten von R3EHal2- und R4EHal-Verbindungen: Die hypervalente oder auch Vierlelektronen-Dreizentren-Bindung

3.3.1 Einleitung

3.3.2 Die Serie MenSbF5-n (n=5-3) und Me3AsF2

3.3.3 Men(P)SbCl5-n, Me4SbCN und Me4AsCl

4 Verwendete Näherungsverfahren

4.1 Einleitung

4.2 Die SCC-Xα -Methode

5 Plot- und Simulationsprogramme

5.1 Das Programm DATCON

5.1.1 Beschreibung der Leistungen

5.1.2 Das "FFT-Filter-Verfahren"

5.2 Das Programm SIMULI

5.3 Das Programm ROTATI

5.3.1 Die Leistungen des Programms ROTATI

6 Experimentelles

6.1 Die Meßmethode und das Spektrometer

6.1.1 Die Methode PES (UPS)

6.1.2 Das UPG 2DO-Photoetektronenspektrometer und der Pyrolysator

6.2 Präparativer Teil

6.2.1 Darstellung und Herkunft der Verbindungen

6.2.2 Probenvorbereitung

7. Zusammenfassung

Horst Walther, Hamburg